top of page

Feuerwehrmedizinischer Dienst

Sanitätshilfe im Einsatz

Der Feuerwehrmedizinische Dienst (FMD) leistet im Einsatz schnelle medizinische Hilfe für verletzte Feuerwehrmitglieder und Unfallbeteiligte und sorgt so für Sicherheit und Gesundheit direkt am Einsatzort.

Der Feuerwehrmedizinische Dienst (FMD) des NÖ Landesfeuerwehrverbands ist speziell für die medizinische Betreuung von Feuerwehrmitgliedern und die Erstversorgung von Unfallopfern im Einsatz eingerichtet. Er greift ein, wenn Sanitätshilfe nötig ist und sorgt für die medizinische und hygienische Sicherheit unter teils extremen Bedingungen. Die Organisation, Aufgaben, Kennzeichnung und Ausrüstung des FMD sind klar in Dienstanweisungen geregelt, die eine professionelle und strukturierte Hilfe sicherstellen.

Aufgaben des FMD
  • Versorgung verletzter Feuerwehrmitglieder

  • Hilfe für Unfallbeteiligte

  • Gesundheitsschutz und Hygiene

Feuerwehrmedizinischer Dienst AFKDO Schwechat Stadt
Feuerwehrmedizinischer Dienst AFKDO Schwechat Stadt
Feuerwehrmedizinischer Dienst AFKDO Schwechat Stadt
Struktur des Feuerwehrmedizinischen Dienst

Der FMD besteht aus speziell geschulten Feuerwehrsanitätern (FSAN) und Feuerwehrärzten:

  • Feuerwehrärzte: Ärzte mit „ius practicandi“, die in ihrer Feuerwehr als Feuerwehrärzte ernannt werden können. Sie gewährleisten die medizinische Fachbetreuung vor Ort.

  • Feuerwehrsanitäter (FSAN): Einsatzkräfte mit spezieller Sanitäts-ausbildung, die medizinische Hilfe leisten und mit einer weißen Armbinde mit roter Aufschrift „FMD“ gekennzeichnet sind.

  • Sachbearbeiter Feuerwehrmedizinischer Dienst (SBFMD): Der SBFMD koordiniert den FMD in der jeweiligen Feuerwehr und trägt das Verwendungsabzeichen des FMD.

 

In Niederösterreich sind rund 290 Feuerwehrärzte aktiv im Einsatz, was die Bedeutung und die breite Organisation des Feuerwehrmedizinischen Dienstes in der Region unterstreicht. Der FMD ist somit eine unverzichtbare Säule im Einsatz und sorgt für die Sicherheit und Gesundheit aller Beteiligten.

bottom of page