top of page

Raiffeisenbank Region Schwechat spendet 28.000 Euro an Blaulichtorganisationen

Autorenbild: Alexander FraunederAlexander Frauneder

Am 15. Januar 2025 wurde die unermüdliche Arbeit der Blaulichtorganisationen in der Region Schwechat gewürdigt: Die Raiffeisenbank Region Schwechat überreichte eine großzügige Spende in Höhe von 28.000 Euro an die Freiwilligen Feuerwehren und das Rote Kreuz. Diese Zuwendung ist eine Anerkennung für die tausenden Einsätze, die die ehrenamtlichen Helfer jedes Jahr leisten, sowie für die besondere Herausforderung des Hochwassers im September 2024.

Hochwasser 2024: Eine besondere Bewährungsprobe

Das Jahrhunderthochwasser im September 2024 stellte die Einsatzkräfte vor enorme Herausforderungen. Während einige Feuerwehren direkt von den Überschwemmungen betroffen waren, halfen andere freiwillig in benachbarten Gebieten und bewiesen damit eine herausragende Solidarät. Doch auch abseits dieses Ausnahmeereignisses meistern die Einsatzkräfte täglich Brände, Verkehrsunfälle und Schadstoffaustritte.

Ein Zeichen der Wertschätzung

Im Rahmen eines besonderen Abends äußerte Obmann Johann Prendl von der Raiffeisenbank Region Schwechat großen Respekt vor dem Engagement der Helfer: „Die vielen Einsätze, die ihr Tag und Nacht leistet, die Ausbildungen und Schulungen, die ihr durchlauft, und wie viel Freizeit ihr opfert, sind fantastisch!“. Die Spende von insgesamt 28.000 Euro wurde dabei aufgeteilt: Jede der 27 Freiwilligen Feuerwehren sowie das Rote Kreuz Schwechat erhielten jeweils 1.000 Euro. „Dies ist unser kleiner Beitrag, damit ihr auch weiterhin eure Aufgaben zum Wohl und zur Sicherheit der Bevölkerung erfüllen könnt“, so Prendl.

Dank der Einsatzkräfte

Harald Kellner, Abschnittsfeuerwehrkommandant des AFKDO Schwechat-Land, bedankte sich herzlich im Namen aller Helfer: „Diese großzügige Spende ist eine große Anerkennung unserer Arbeit und wird uns helfen, die notwendige Ausrüstung für unsere Einsätze bereitzustellen.“

Die Raiffeisenbank Region Schwechat setzt mit dieser Spende ein starkes Zeichen der Würdigung und Unterstützung für die freiwilligen Helfer, die tagtäglich für die Sicherheit und das Wohl der Bevölkerung in der Region sorgen.







5 Ansichten0 Kommentare

Opmerkingen


bottom of page