Strahlenschutzdienst
Schutz bei radioaktiven Gefahren
Der Strahlenschutzdienst sorgt im Notfall für sicheren Umgang und Schutz bei radioaktiven Gefahren und gewährleistet die strahlenschutzgerechte Betreuung aller Einsatzkräfte.
Der Strahlenschutzdienst des niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbands wurde eingerichtet, um auf Notfälle mit radioaktiven Gefahren vorbereitet zu sein und betroffene Gebiete abzusichern. Er ist auf Landesebene organisiert und untersteht einem spezialisierten Sonderdienstkommando. Das Kommando koordiniert die Einsätze und die spezielle Ausstattung für die strahlenschutzgerechte Gefahrenabwehr.
Aufbau des Strahlenschutzdienstes
In jedem der vier Viertel Niederösterreichs ist ein Strahlenschutzzug stationiert, der wiederum in drei Strahlenschutzgruppen aufgeteilt ist. Diese Struktur stellt sicher, dass bei Bedarf rasch spezialisierte Unterstützung bereitsteht. Die Anforderung des Strahlenschutzdienstes erfolgt über die jeweilige Bereichsalarmzentrale, um im Ernstfall sofortige Hilfe zu gewährleisten.
Ausstattung
Der Strahlenschutzdienst ist mit einer umfassenden Grundausstattung ausgestattet, um bei radioaktiven Gefahrensituationen effektiv handeln zu können. Zusätzliche spezielle Ausrüstung kann im Bedarfsfall von der NÖ Landes-Feuerwehrschule angefordert werden, um den Schutz von Einsatzkräften und der Bevölkerung bestmöglich zu gewährleisten.